Großangelegte Polizeikontrollen in Ostsachsen

28

In Zusammenarbeit mir der Bereitschaftspolizei, der Bundespolizei und dem Zoll führte die Polizeidirektion Görlitz Großkontrollen im Kampf gegen die Eigentumskriminalität im grenznahen Raum durch.

Ziel der wiederkehrenden Maßnahmen ist die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität, die Presänz sowie die Stärkung des Sicherheitsgefühls der Bevölkerung, so Marc Klinger, Pressesprecher der Polizeidirektion Görlitz.

Hunderte Kräfte im Einsatz

Wie die Polizei noch am Nachmittag mitteilte befanden sich neben den eingesetzten Kräften der Bundespolizei und des Zolls rund 320 Beamte im Einsatz. Allein die Bereitschaftspolizei war mit etwa 240 Beamten im Einsatz, 80 etwa von der Polizeidirektion.

Mehr als 1.300 Menschen kontrolliert 

Im Kontrollzeitraum zwischen 07.00 und 14.00 Uhr wurden etwa 1.300 Personen und rund 920 Fahrzeuge kontrolliert. Das Fazit der Kontrollen waren 11 Strafanzeigen, 36 Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten und 12 Fahndungstreffer. Überwiegend handelte es sich bei den eingeleiteten Verfahren um Verkehrsstraftaten bzw. Verkehrsordnungswidrigkeiten.

Diesel oder Heizöl

Neben den eingeführten waren prfüten die Zollbeamten auch LKW auf ihren Tankinhalt. Gerade im gewerblichen Verkehr kommt es nicht selten vor das Unternehmer mauscheln. Zollbeamte kontrollierten den Tankinhalt auf den richtigen Kraftstoff. Grundsätzlich ist Diesel und Heizöl das Gleiche, erklärt der Pressesprecher des Zolls, Maximilian Hempel. Heizöl wird aber sehr viel günstiger versteuert. Wer mit Heizöl fährt, hinterzieht Steuern. Um den Unterschied erkennen zu können wird Heizöl rot eingefärbt und mit einem chemischen Kennzeichnungsstoff markiert.

Zigaretten ja, aber nur für den Eigenbedarf

Einen bayrischen Familienvater fällt seine Ehrlichkeit auf die Füße. Die Frage der Zollbeamten, ob er Waren einführte beantworte er vorbildlich ehrlich, aber auch den Zusammenhang der Einfuhr. Der gute Wille, einer Kollegin „günstige“ Zigaretten aus dem polnischen Nachbarland mitbringen zu wollen, wurde teuer. Die Einfuhr ist nur für den Eigenbedarf erlaubt. Die Rechnung machte die Beamten vor Ort- Einzug der 7 Stangen Zigaretten und einen Betrag in Höhe von 460,70€. Diesen zahlte er vor Ort, weshalb die Sache damit erledigt ist.

Anzeige
Vorheriger ArtikelSchwerer Verkehrsunfall in Ostzritz fordert vier Verletzte
Nächster ArtikelUnfall auf regennasser Fahrbahn: 24-Jähriger stirbt in Sportwagen, 2 Schwerverletzte