Berthelsdorf– Ein unangekündigter Übungseinsatz wartete am Dienstagabend auf die Kameraden der Feuerwehren um Berthelsdorf.
Einen Übungsabend der Freiwilligen Feuerwehr gab es am Dienstagabend auf dem Gelände der Berthelsdorfer Agrargenossenschaft.
Folgendes Szenario wurde angenommen
Ein Traktor, dessen Anhänger mit Gefahrgut beladen war, kollidierte auf dem Gelände mit einem Transporter. Durch die Wucht der Kollision krachte der Transporter gegen einen Steinhaufen und kippte um. Die Insassen wurden eingeklemmt.
Aufgabenspektrum
Zahlreiche Aufgaben es gab es für die Kameraden abzuarbeiten. Neben der Menschenrettung gab es weitere Aufgaben zu erledigen. So z.b. das absichern der Einsatzstelle, die Stabilisierung der verunfallten Fahrzeuge, die Erstversorgung, das Ausleuchten der Einsatzstelle und die Zusammenarbeit der Wehren untereinander.
Rettung der Personen im Vordergrund
Die Hautaufgabe lag bei der Personenrettung, der Stabilisierung des mit Gefahrgut beladenen Gespanns und der Sicherung des Transporters. Mit schwerem hydraulischen Rettungsgerät war es den Kameraden möglich die eingeklemmten Personen aus dem Transporter zu befreien. Weitere Kameraden übernahmen im Anschluss die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Fazit
4 Wehren (Berthelsdorf, Rennersdorf, Strahwalde und Herrnhut) waren mit 35 Kameraden und 7 Einsatzfahrzeugen vor Ort, um diese unangekündigte Übung zu absolvieren.
Erfolgreich, so der Stadtwehrleiter in der Auswertung. Zwar gab es kleinere Punkte die verbessert werden können, aber genau dafür sind solche Übungen ja da. Realitätsnahe Übungen sind wichtig um Kameradinnen und Kameraden im Umgang mit den entsprechenden Geräten zu schulen und das richtige taktische Vorgehen zu üben. Jede Übung hat gewisse Besonderheiten, die unterschiedliche Herausforderung an die Einsatzleitung aber auch an die Mannschaft stellen.