Start News Einsätze Waldbrand bei Friedersdorf- Einsatzübung

Waldbrand bei Friedersdorf- Einsatzübung

24
Anzeige

 

Friedersdorf- Unangekündigte Waldbrandübung am vergangenen Freitagabend.

Gerade die Meldungen der letzten Wochen haben die Wichtigkeit einer solchen Waldbrandübung unterstrichen. Durch die Hitze und die anhaltende Trockenheit kam es zu einer großen Zahl von verschiedenen Vegetationsbränden. Neben den Bränden die u.a. aus technischen Defekten entstanden sind mussten leider auch Brandstiftungen verzeichnet werden.

Was ist passiert ? 

Es sind 20°C am Freitagabend, der Himmel ist klar. Die perfekten Bedingungen für einen Abend am Grill mit den Freunden oder einen Familienausflug. Nicht aber für die Kameraden der beteiligten Freiwilligen Feuerwehren. 18:20 Uhr war es, als der Alarm auf den Funkmeldeempfängern schrillte und die Sirenen heulten. Unter dem Stichwort „B2-Wald“ ging es zum Einsatz. 18:24 rückten bereits die Friedersdorfer Kameraden aus. Gegen 18:30 Uhr wurden die tschechischen Kameraden der Hasiči Jirikov alarmiert. Diese rückten mit ihrem TLF 10.000 zur Unterstützung an und trafen 15 Minuten nach deren Alarmierung am Einsatzort ein.

Bereits 20 Minuten nach der Alarmierung stand die erste stabile Wasserversorgung.

Für die erste stabile Wasserversorgung wurde der Hensel Teich an der Schulstraße genutzt. Etwa 600m B-Leitung mussten zum Aufbau der ersten stabilen Leitung durch die Kameraden verlegt werden. Bereits 18:40 Uhr, also gerade mal 20 Minuten nach der Alarmierung, stand die erste Wasserversorgung. Die zweite Wasserversorgung ging von der Spree aus und schlug mit rund 750 Metern B-Leitung zu Buche.

Fazit und Zahlen

Unter der Leitung des Kameraden D. Mainz, Ortswehrleiter von Friedersdorf, haben die Freiwilligen Feuerwehren aus Friedersdorf, Neugersdorf, Schönbach, Neusalza-Spremberg, Dürrhennrsdorf und der tschechischen Hasiči Jirikov den Ernstfall geprobt- die Resonanz ist überaus positiv so der Ortswehrleiter. Nach ca. 2 Stunden waren die Kameraden in ihrem Depot und konnten das Wochenende antreten.

Zum Einsatz kamen 84 Kameraden mit 13 Einsatzfahrzeugen und 2 Anhängern. Rund 1500 Meter B-Schlauch verlegten diese, um dann mit 9 C-Rohren, 2 D-Rohren und einen Hydroschild gegen den Waldbrand vorgehen zu können.

Im Einsatz waren:

Die Freiwillige Feuerwehr Friedersdorf mit ihrem LF 8/6, MTW und STA;

Freiwillige Feuerwehr Neusalza-Spremberg mit ihrem LF16, LF 8 und STA;

Freiwillige Feuerwehr Ebersbach/Sa. mit ihrem HLF 10/6, TLF 16/25 und TSF-W;

Freiwillige Feuerwehr Dürrhennersdorf mit ihrem TSF-W und MTW;

Freiwillige Feuerwehr Schönbach mit ihrem LF 10 und MTW; sowie die

Hasiči Jirikov (CZ) mit ihrem TLF 10.000 und einem Fahrzeug der dortigen Stadtverwaltung.

Anzeige
Vorheriger ArtikelVerkehrsunfall- Motorradfahrer schwer verletzt
Nächster ArtikelZigarette sorgt für Feuerwehreinsatz